DriveSafe und i.Scription

12 05 2020

Was gibt es inzwischen Neues zu diesem Thema:

Inzwischen ist die i.Sription-Technologie noch ein wenig weiter entwickelt worden. Deutlichstes Tuning: Die zusätzliche DriveSafe-Beschichtung, die selektiv das Xenon- und LED-Licht dämpft. Mehr kann man auf DriveSafe bei Rebien erfahren.





DE-102007032001B4

13 09 2009

pat… lautet der Code, unter dem das Patent zu i.Scription beim Patentamt angemeldet wurde, gab Zeiss dieser Tage bekannt





Ein Blick hinter die Kulissen von Zeiss

26 06 2009

Die Entwicklung von i.Scription® und dem i.Profiler® ist eine Innovation im Bereich der Herstellung von Brillengläsern. i.Scription® soll eine neue Qualität des Sehens ermöglichen. Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen bei Carl Zeiss Vision und interviewten Lars Mendel, den Projektleiter von i.Scription®.

Lars Mendel, Projektleiter i.Scription bei Carl Zeiss VisionLars Mendel, Projektleiter i.Scription® bei Carl Zeiss Vision, im Interview

BESSER SEHEN: Herr Mendel, ist die Einführung von i.Scription® der Startschuss für eine neue Qualität des Sehens für alle – oder anders gefragt: Wird es aufgrund der besonderen Vorteile von i.Scription® bald nur noch solche Brillengläser auf dem Markt geben?

Lars Mendel: Den ersten Teil der Frage kann man mit einem klaren „Ja” beantworten. Hier ist ein neuer Standard geschaffen worden. Mit der Brillenglas-Optimierung i.Scription® haben wir die Lösung, die besseres Sehen für alle bietet. Unsere Erfahrungen zeigen beispielsweise, dass vielfach Kunden, die bisher bereits eine Brillenverordnung hatten, aber nur „im Notfall” auf diese zurückgreifen, jetzt überzeugt sind. i.Scription® macht es durch einen rundum besseren Seheindruck leichter, sich bereits mit der ersten Brille schnell wohl zu fühlen.

Zum zweiten Teil der Frage, ob es bald nur noch solche Brillengläser geben wird, kann man natürlich derzeit nur über Vermutungen sprechen. Wir sind auf jeden Fall sicher, dass i.Scription® aufgrund der erlebbaren Vorteile in kurzer Zeit eine weite Verbreitung finden wird.

BESSER SEHEN: Mit der zunehmenden Optimierung der Brillengläser wachsen auch die Anforderungen an den Augenoptiker. Steigt damit nicht das Risiko, dass die Produkteigenschaften in Einzelfällen nur unzureichend genutzt werden können?

Lars Mendel: Um es auf den Punkt zu bringen: Hightech-Augenoptik erfordert eine besondere Qualifikation. Dazu braucht man Hightech-Ausbildung und Hightech-Ausstattung. Carl Zeiss Vision hat auf die besondere Qualifikation der Beratung beim Augenoptiker gezielt hingearbeitet. So sind die Relaxed Vision Center mit Instrumenten wie den Video-Zentriergeräten entstanden. Sie sind ein weiterer Baustein bei unserer Unterstützung für den Augenoptiker im gesamten Prozess von Beratung und Anpassung. Wir haben damit die Voraussetzungen geschaffen, um auch anspruchsvollste Produkte adäquat anzupassen.

BESSER SEHEN: Ist i.Scription® tatsächlich die richtige Lösung für alle Brillenträger – auch wenn der Kunde nur eine Halbbrille nutzt?

Lars Mendel: Wer nur für das Sehen im unmittelbaren Nahbereich eine Brille benötigt, stellt sozusagen die Ausnahme von der Regel dar. Das Prinzip der Wellenfront-Autorefraktion ist für die Sicht auf weiter entfernt liegende Objekte ausgelegt. Im Nahbereich gelten andere Bedingungen. Die Bedeutung der Halbbrille nimmt allerdings immer mehr ab, da es mit Gleitsichtgläsern eine bessere Alternative gibt.

Hier zum Original.





Globales Maximum

19 06 2009

maximumWas den Erfolg von i.Scription ausmacht, liegt auch daran, dass man durch die „breitbandigere“ Messung Stärken messen kann, die man bei der klassichen Brillenglasbestimmung nicht ermitteln kann. Die Formulierung globales und lokales Maximum umschreibt das recht gut. Ein Erlebnis ist hier auch beschrieben.





Was misst der i.Profiler für i.Scription

14 06 2009
Unterschiedliche Pupillengrössen je nach Beleuchtung

Unterschiedliche Pupillengrössen je nach Beleuchtung

Der i.Profiler ist das Messgerät für i.Scription, dass das die Daten für i.Scription ermittelt. Bei einer gewöhnlichen Brillenglasbestimmung werden nur die Informationen in dem kleinen roten Kreis gemessen. Der Wellenfrontsensor des i.Profiler nutzt die gesamte Grösse  der Pupille zur Ermittlung der klassische Stärken (Kurzsichtigkeit etc. ) – sogenannter Abbildungsfehler niederer Ordnung –  und derer höherer Ordnung. Die sind für i.Scription entscheidend. Früher war es nicht möglich, diese für die Berechnung von Gläsern zu nutzen.





Schärfentiefe

11 06 2009
schärfentiefe

Je grösser die Pupille (3->7mm) um so geringer die Schärfe (Foto CZV)

Weshalb i.Scription vor allem nachts die Vorteile ausspielt bzw. deutlich mehr Präzision liefert, liegt daran, dass bei der normalen Brillenglas-bestimmung im Hellen die Pupille kleiner ist  (wie man es auch die meiste Zeit der Wachphase hat, und wenn es nur der helle Monitor auch spät abends ist). Das erhöht die Schärfentiefe. D.h. auch bei nicht optimaler Korrektion, kann der Betrachter häufig keine ganz präzisen Aussagen mehr treffen.  Das ist einer der Gründe, weshalb Leute die keine optimale Korrektur tragen, mit den Fingern ein kleines Loch formen um auf die Ferne besser sehen zu können.





bessersehen-Blog in der Presse

28 05 2009

ouvSehr verspätet bin ich über diesen Artikel über i.Scription und unseren Blog gestolpert: o&V





Neuer Info-Film zu i.Scription

14 03 2009

Zeiss hat einen Informazionsfilm über i.Scription zur Verfügung gestellt.





Homepage-Update

7 02 2009

is-seiteEndlich hat es Zeiss geschafft, seine i.Scription-Seite im Web zu updaten und endverbraucher-tauglicher zu machen. Auch können Sie dort direkt ein Feedback geben, wie sehr Sie i.Scription begeistert. Die Teilnehmer können eines von 6 Nokia N96 mit Zeiss-Objektiv gewinnen.





I wear my sunglasses at night

27 11 2008

naEs ist scheinbar kein Scherz. Wie ich in einem Artikel eines Kollegen in Hessen lesen konnte, tragen nach repräsentastiven Untersuchungen des TüV Rheinland in Deutschland, Frankreich und UK  etwa 10% der Menschen nachts eine Sonnenbrille, weil sie sich sehr stark geblendet fühlen. i.Scription spricht also einen sehr grossen Bedarf an.





i.Scription für Silmo d´Or nominiert

17 10 2008

Ende des Monats findet in Paris die SILMO statt, eine der Leitmessen der Augenoptik. Während dieser wird ein Preis für besonders herausragende Produkte verliehen, der Silmo d´Or. Dieses Jahr ist i.Scription nominiert.





i.Scription in der Presse

16 10 2008

I.Scription wird auch zunehmend mehr in der Presse diskutiert. Hier was aus der FAZ faz-27052008-2 und dem Handelsblatt hb-26042008. Nur schade das man so etwas selbst finden muss und nicht vom Zeiss informiert wird.





Nahastigmatismus – es gibt ihn!

12 09 2008

Viele Augenoptiker hören während der weiterführenden Ausbildung in der Brillenglasbestimmung etwas von Nah-Atigmatismus („Nah-Hornhautverkrümmung“). Bei mir war das auch nur sehr graue Theorie, alle Fälle wo ich diesen Verdacht hatte, bestätigten sich bisher nicht.

Dieser Tage hatte ich eine Kundin, an der ich vermutlich vor i.Scription „verzweifelt“ wäre bzw. eigenartige medizinische Befunde vermutet hätte: Zum einen drehte sich schon währen der Messung die Richtung des Astigmatismus, was man an den Angaben des i:Profilers schon vermuten konnte. In der Realität ging es noch komischer. Den ich kannte Beträge um die 0,5dpt.
Nach den Fernwerten sagte die Kundin bei der Nahseprobe, die sei krumm. Ich  habe dann gemessen, ein kompletter Astigmatismus von 1.25dpt „löst sich auf“. Das ist das erste Mal, dass ich derartige Veränderung erlebt habe. Gleich vorweg, es ist kein Karatokonus. Jetzt zaubern die Kollegen vom Zeiss, bin gespannt wie es wird – ich werde es dann bloggen.





11 Monate nach dem Start – 10.000 Besucher

31 08 2008

Heute morgen ist es passiert – nur knapp 11 Monate nach dem Start haben wir den 10.000. Besucher auf dem Bessersehen-Blog. Ich hätte nie gedacht, dass wir nicht nur offline mit i.Scription bei uns in der Firma so ein heisses Thema anreissen, sondern auch hier im Web. Herzliche Dank.Nur einen Wunsch hätte ich noch. Lieber Leser – macht doch mehr mit. Mit Kommentaren, Fragen auf dem Blog oder per Email.





Pupille

13 08 2008

Nach dem Update haben wir keine so relevant neuen Änderungen bemerkt, dass das „bloggenswert“ wäre. Unsere Abläufe haben sich jedoch geändert. Wir nehmen jetzt die i.Scription-Werte nach der Brillenglasbestimmung nochmals auf. Ich hatte das Gefühl, dass die Pupille davor teilweise doch unverhältnismässig gross war: Apparatestress vielleicht: So wie der Blutdruck beim Arzt ja meist auch grösser ist. Vielleicht äussern sich ein paar Berufskollegen hier auch mal zu dem Thema – traut euch!





Neuer Tagesrekord

20 07 2008

Lange habe ich nichts Neues mehr hier über i.Scription gebloggt. Es scheint der Beliebtheit aber keinerlei Abbruch zu tun. Denn ich hab dabei doch glatt einen neuen Tagesrekord mit 89 Lesern am 28.Juni erst heute bemerkt. Googelt man das Thema,  findet man uns in den deutsprachigen Googles gleich nach Zeiss, in der Schweiz sogar davor auf Platz 1.
Ich danke allen Lesern, ob Endverbrauchern oder Interessierte, Berufskollegen und auch Wettbewerbern für die Beachtung.





Update für den i.Profiler

5 07 2008

Kürzlich bekamen wir ein Update für die Software unsere i.Profilers, des Messgerätes für die Bestimmung der i.Scription-Werte. Offensichtlich hat sich nichts geändert. Ich denke, die Optimierung läuft im Hintergrund für die Messung und Optimierung des i:Scriptions. Ausserdem kann man nun die Ergebnisse des i:profilers elektronisch über das Web an Zeiss übermitteln. Die ergnonomische Anbindung mangels inplementierter Schnittstellen zum besten Zeiss-Zentriersystem VideoInfral/RVTpro ist allerdings weiter zum Haareraufen.

Wenn man die neue Bestellart absolviert hat, ist jedoch eine weitere Senkung der Lieferzeiten zu erwarten.





BesserSehen-Blog in der Presse

7 05 2008

In der Zeitung „innovation“ wird unser BLOG zitiert. Das freut uns natürlich sehr, wenn wir auch auf diese Weise Erfolg haben.





29 04 2008

Carl Zeiss Innovationspreis 2008 – i.Scription® gewinnt ersten Preis.
Carl Zeiss hat zum sechsten Mal die Innovationspreise vergeben. Jährlich können alle Geschäftsbereiche von Carl Zeiss ihre innovativen Projekte einreichen. Insgesamt 32 Teams – davon sieben aus dem Ausland- hatten sich in den sechs ausgeschriebenen Kategorien um die Wanderpokale beworben.

Die subjektive Refraktionsbestimmung reicht in der heutigen Form (Kreuzzylindermethode) bis in das Jahr 1885 zurück. Bis zu i.Scription gab es keine Möglichkeit, diese mit zusätzlichen Messungen und  Aus- wertungen zu verbessern.
Mit Hilfe der i.Profiler Wellenfrontmessung und dem i.Scription Optimieralgorithmus ist dies nun möglich.





Erfolg ist subjektiv.

31 03 2008

fr.gifEs könnte schlechter kommen, aber neulich bei einer Nachkontrolle einer i.Scription-Brille fragte ich einen Kunden, wie es mit dem Sehen so sei? Wenig begeistert meinte er, oder sagen wir mal neutral sagte er: „Er sei zufrieden.“ Objektiv war die Sehleistung von ohne i.Scription mit 1,2 auf nun 2,0 (120% auf 200%) gestiegen.